Wohnen im Alter
Seniorengerechtes Wohnen ist eine Frage der guten Planung: Euer Glück liegt in eurer Hand. Hierfür zeigen wir euch verschiedene Optionen auf.
Lebensglück im Alter hängt auch in hohem Maße vom Komfort und der Sicherheit ab, die das eigene Zuhause bietet. Barrierefreiheit und eine gute Infrastruktur sind dafür entscheidende Faktoren.
Vom Hindernis zur Barrierefreiheit: bewährte Maßnahmen.
„Barrierefrei“ bedeutet per Definition, dass jeder Mensch den gesamten Lebensraum, der barrierefrei gestaltet wurde, betreten oder befahren und selbstständig und weitestgehend ohne fremde Hilfe sicher benutzen kann. Mit dem Einbau einer Rollstuhlrampe am Hauseingang ist es daher selten getan. Nicht nur der Zugang zum Haus und zu den Wohnräumen, sondern auch der Weg zur Mülltonne, zur Garage oder zum Stellplatz muss den Bedürfnissen angepasst sein. Frühzeitig! Verbannt Hindernisse und Einschränkungen aus eurem Wohnalltag. Hierzu zählen u.a. Treppenstufen und Schwellen, schmale Durchgänge, Bewegungseinschränkungen zum Hauseingang, Schlafzimmer nur zugänglich über eine Treppe, Einstieg in Dusche oder Badewanne, Zugänglichkeit der Lichtschalter und Steckdosen. Einiges kann durch kleine Maßnahmen in Eigenregie verbessert werden. Ebenso wollt ihr gerade im Alter ein Gefühl der Sicherheit spüren. So kann das Nachrüsten von einbruchhemmenden Fensterbeschlägen, Schlössern, Sicherheitssystemen oder einer Alarmanlage sehr hilfreich sein, um vergleichsweise sichere Wohnverhältnisse zu schaffen.
Das Wohnumfeld: Infrastruktur und soziale Kontakte.
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht.“ – dieser Spruch ist nur die halbe Wahrheit. Wir träumen alle davon, im geliebten Zuhause alt zu werden. Zu unserem „Daheim“ gehören auch die Nachbarn und Freunde, die Verkehrsanbindung und die gesamte soziale Infrastruktur.
Viele Senioren ziehen in eine barrierefreie Wohnung mit Stadtanbindung. Dort freuen sie sich über ihren Balkon oder den kleinen, pflegeleichten Garten. Ärzte, Friseure, Einkaufsmöglichkeiten, Parks und Freizeitmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar, und wenn das Alter doch seine unschönen Seiten zeigt, kann man auf ein engmaschiges und schnell arbeitendes Versorgungsnetz zurückgreifen.
Prüft, wie seniorengerecht euer Wohnumfeld ist. Fühlt ihr euch in eurer Nachbarschaft wohl? Habt ihr Freizeitangebote (Sport, Theater, etc.) in der Nähe? Sind Bäcker, kleine Läden, Ärzte, Apotheken und Begegnungsstätten fußläufig erreichbar? Habt ihr Bushaltestellen in der Nähe, um eure Familie/Bekannten und die nächstgrößere Stadt zu erreichen?
Vermietung einzelner Räume oder eines Gebäudeteils.
In einem großen Haus bleiben fast immer Räume, die irgendwann nicht mehr genutzt werden, jedoch trotzdem geheizt und gereinigt werden müssen. Das kann mühsam, deprimierend und kostenintensiv sein. Wer frühzeitig erkennt, dass das Haus oder die Wohnung auf Dauer zu groß sein wird, kann – je nach Art, Größe und Ausstattung der Immobilie – überlegen, einen Teil davon zu vermieten. Je nach Wohnlage könnte ein Student oder Auszubildender als Mieter mit einziehen, der dann vielleicht sogar Hilfe im Haushalt oder Garten leistet. Bei manchen Immobilien bietet sich eine bauliche Aufteilung mit anschließender Vermietung an, etwa des Dachgeschosses oder einer Immobilienhälfte.
Betreutes Wohnen – selbstbestimmt leben.
Wer absolute Sicherheit möchte, kann sich eine Wohnung im Rahmen des Betreuten Wohnens nehmen oder sich erkundigen, ob ein solches Angebot in der eigenen Immobilie möglich ist. Meist ist das Angebot mit einem Umzug in eine andere Immobilie verbunden. Ihr bekommt beim Betreuten Wohnen Hilfe im Alltag und bei Bedarf auch pflegerische sowie soziale Unterstützung, lebt aber so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden. Diese Wohnung ist meist eine Miet- oder Eigentumswohnung in einem Stift oder innerhalb einer Anlage.
Abschließend lässt sich sagen:
Sprecht vor Umbaumaßnahmen oder Umzugsplänen mit euren Angehörigen und ausgewiesenen Experten. Wenn alle am gleichen Strang ziehen und ihr mit Kompetenz beraten werdet, wird alles leichter!
Ihr habt Fragen zu dem Thema? Unser Experte kann euch weiterhelfen:

Mario Knaup
Immobilienmakler | IMMOVATIV
05251 40 29 29 1
mario.knaup@remax.de
Alle Expertentipps auf einen Blick
Schlagzeilen
Lifestyle & Freizeit
Berlin | «Speedo»-Badehosen: So stylt man(n) das knappe Höschen
Lifestyle & Freizeit
München | Slush-Eis: Zusatzstoff kann Kopfweh und Übelkeit auslösen
Lifestyle & Freizeit
London | Actionkomödie «Heads Of State»: Staatschefs unter Feuer
Stars & Sternchen