Schutz vor Mietnomaden: So vermeidet ihr Horror-Mieter
Mietnomaden sind der vermutlich größte Alptraum jedes Vermieters. Denn bei ihren häufigen Umzügen von Wohnung zu Wohnung hinterlassen sie nicht nur teils immens hohe Mietschulden. Oft wirtschaften sie auch die bewohnten Zimmer vollkommen herunter. Dabei ist der entstandene Schaden oft eine beabsichtigte Betrugsmasche.
Damit ihr diesem Betrug nicht zum Opfer fallt, sondern lernt, euch rechtzeitig zu schützen, zeigen wir euch, wie ihr Mietnomaden erkennt und vor allem, wie ihr ordentliche Mieter für euer Mietobjekt findet.
Strategien zur Vermeidung von Mietnomaden
Einen Mietnomaden in seiner Immobilie zu haben, kann euch teuer zu stehen kommen. Mitunter kann es ganze drei Jahresmieten bedeuten, die ihr durch ihn verlieren könnt. Dabei könnt ihr vorbeugen, wenn ihr bei der Mieter-Suche bereits einige Dinge beachtet.
Um nicht auf die Schnelle einfach jeden Mieter nehmen zu müssen und so auf Mietnomaden oder zahlungsschwache Mieter hereinzufallen, empfiehlt sich ein guter Plan. Setzt euch eine Deadline für die Mieter-Findung: Bis wann wollt ihr spätestens einen Mieter gefunden haben? Wie viel möchtet ihr als monatliche Miete verlangen? Wie hoch soll die Kaution ausfallen und bis wann soll sie eingezahlt sein? Überlegt euch auch, welche Werbekanäle ihr nutzen möchtet. Sie sagen viel über euch und die zu vermietende Wohnung aus. Wie und wann werdet ihr erreichbar sein und was möchtet ihr von dem neuen Mieter wissen? Welche Unterlagen soll er euch mitbringen und wie weist er seine Bonität nach? Wie übergebt ihr die Wohnung und wann unterzeichnet ihr den Vertrag?
All diese Details solltet ihr vorab geklärt haben. Ohne einen festen Plan wird der Stress Überhand gewinnen und euch werden Details entgehen. Außerdem erhöht sich mit mangelnder Aufmerksamkeit auch die Wahrscheinlichkeit, auf einen Mietnomaden hereinzufallen.
Wichtige Dokumente: Sicherheit durch Selbstauskunft und Bonitätsprüfung
Lasst euch eine Selbstauskunft von euren zukünftigen Mietern zeigen. Diese lässt sich extra für Vermieter von der SCHUFA einholen. Zusätzlich solltet ihr euch eine Bonitätsauskunft zeigen lassen. Diese erhält man beispielsweise von der Creditreform. Auch ein Personalausweis sollte euch vorgelegt werden, ebenso wie unter Umständen die Verdienstnachweise der letzten drei Monate oder Kontoauszüge. Des Weiteren sind ein Arbeitsvertrag und möglicherweise eine Auskunft der letzten beiden Vorvermieter wichtig. Lasst euch von potenziellen Mietern nicht einreden, dass Unterlagen nicht benötigt werden, setzt euch durch, denn es geht um eure Einnahmen, Kosten und besonders euer Vermögen. Einen Mietnomaden zu vermeiden ist von höchster Priorität.
Gleicht darum die Namen und die Adressen auf den Unterlagen und dem Ausweis ab, verlangt eine Kreditauskunft von eurem potenziellen Mieter. Die Zahlungsmoral solltet ihr auf der Auskunft dann anhand vorliegender – oder im Idealfall eben fehlender - Mahnbescheide, Versicherungen an Eides statt oder schlimmerem wie Haftbefehlen einschätzen. Im Zweifel übergebt die Wohnung nicht. Lasst euch auch hier nicht beirren. Hilfreiche Auskünfte erhaltet ihr im Zweifel gegen eine geringe Gebühr bei der Creditreform. Diese lohnt sich auf jeden Fall als vorbeugende Maßnahme gegen Mietnomaden.
Absicherung durch Kautionsbürgschaft
Mit einer Kautionsbürgschaft, einer modernen Form der Mietsicherheit, könnt ihr euch vor bösen Überraschungen schützen. Anbieter wie EuroKaution haften dabei für den Mieter bis zu einem Betrag von drei Netto-Kaltmieten. Die Bürgschaft wird vom Mieter selbst beantragt, der sie dem Vermieter in Form einer Bürgschaftsurkunde als Absicherung überreicht. Für diese Sicherheit muss der Vermieter keine eigene Leistung erbringen. Die jährliche Gebühr für die Bürgschaft trägt der Mieter, wobei ihre Höhe von der Kautionssumme abhängt. Zwar bietet eine Kautionsbürgschaft dem Vermieter zusätzlichen Schutz, doch sie ersetzt keine sorgfältige Mieterauswahl.
Professionelle Unterstützung gegen Mietnomaden: Der Immobilienprofi kann helfen
Ein Immobilienprofi kann euch mit Menschenkenntnis und Vermietungskompetenz zur Seite stehen. Wenn ihr Rat bei der Auswahl eurer neuen Mieter benötigt, trifft er die erste Entscheidung für euch und erkennt potenzielle Mietnomaden sicherer.
Ob mit oder ohne Profi, die Planung und die Aufmerksamkeit auch auf Kleinigkeiten entscheiden bei der Auswahl neuer Mieter, ob ihr auf Mietnomaden hereinfällt oder nicht.
Ihr habt Fragen zu dem Thema? Unser Experte kann euch weiterhelfen:

Mario Knaup
Immobilienmakler | Geschäftsführer RE/MAX PB Immobilien Service GmbH
Detmolder Straße 204, 33100 Paderborn
05251 699 89 50
mario.knaup@remax.de
Alle Expertentipps auf einen Blick
Schlagzeilen
Lifestyle & Freizeit
Berlin | «Speedo»-Badehosen: So stylt man(n) das knappe Höschen
Lifestyle & Freizeit
München | Slush-Eis: Zusatzstoff kann Kopfweh und Übelkeit auslösen
Lifestyle & Freizeit
London | Actionkomödie «Heads Of State»: Staatschefs unter Feuer
Stars & Sternchen