Skip to main content

Aktuelle Fördermittel für Heizungen

So profitiert ihr von den neuen Regelungen und habt einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von Heizungen.

Die Energiewende ist ein zentrales Thema in Deutschland und die Förderung nachhaltiger Heizungssysteme spielt dabei eine entscheidende Rolle. Angesichts des Klimawandels und der Notwendigkeit den CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen eingeführt, um den Einsatz effizienter und umweltfreundlicher Heizungen zu fördern.

Welche Heizungen werden gefördert?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet verschiedene Förderprogramme für den Heizungsaustausch an. Die Förderzuschüsse variieren je nach Alter der Bestandsheizung und der Art der neuen Heizung. Wenn zum Beispiel eine alte Heizung durch eine Wärmepumpe oder eine Solarthermieanlage ersetzt wird, dann könnt ihr mit Zuschüssen von 25% rechnen. Ebenso förderfähig ist die Integration einer Biomasseanlage, z.B. Pelletheizungen, wobei hier der Fördersatz bei 10% liegt. Einen Bonus von weiteren 10% erhaltet ihr, wenn eine Öl- oder Elektroheizung ersetzt wird oder eine bestehende Gasheizung mindestens 20 Jahre alt ist. Jedoch können keine Zuschüsse für die Umrüstung auf Hybridheizungen beantragt werden. 

Einen sogenannten "Antrag auf Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen" könnt ihr als Privatperson auf der Website der BAFA stellen. Der Antrag muss vor Maßnahmenbeginn gestellt werden. Dazu zählt auch, dass Angebote eingeholt, aber noch nicht angenommen werden dürfen. Zusätzlich muss eine raumweise Heizlastberechnung erstellt sowie ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden.

Um eine langfristig zukunftssichere Entscheidung zu treffen, empfiehlt sich eine Heizung, die erneuerbare Energien verwendet. Darunter zählen vor allem Wärmepumpen und unter bestimmten Voraussetzungen auch Holz- und Pelletheizungen. In Kombination zu den beiden Möglichkeiten, kann man die Energieeffizienz zusätzlich durch Photovoltaikanlagen steigern. 

Wie lange sind Öl- und Gasheizungen noch erlaubt?

Das Auslaufen von fossil befeuerten Heizungen ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels, weshalb es bei Öl- und Gasheizungen zukünftig voraussichtlich Einschränkungen geben wird, Art und Umfang stehen aber noch nicht fest.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Fördermittel den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Heizsystemen unterstützen und finanzielle Anreize für bieten, um energieeffiziente Heizungen einzubauen oder bestehende Anlagen auf erneuerbare Energien umzurüsten. Darüber hinaus kann der Austausch als langfristige Investition gesehen werden, da der Energieverbrauch und somit auch die Kosten reduziert werden und der Wert der Immobilien steigt.

Der Nachteil an der heutigen Situation: Bürger:innen sind vermehrt verunsichert, einerseits aufgrund der politischen Lage und andererseits wie lange ihre Heizungen, die momentan einwandfrei laufen, noch halten werden und wieviel Förderung beim Austausch erwartet werden können. Bei diesen Fragen oder anderen Unklarheiten helfen wir euch als Energieeffizienz-Experten des Bundes gerne weiter!


Ihr habt Fragen zu dem Thema? Unser Experte kann euch weiterhelfen:

Sebastian Hund
Wirtschaftsingenieur | Geschäftsführer Werk.E

Werk.E
Rolandsweg 80, 33102 Paderborn
05251 40 29 29 1
info@werk-e.de


Alle Expertentipps auf einen Blick