Streik bei Radio Hochstift
Liebe Hörerinnen und Hörer,
die Redaktion von Radio Hochstift wird heute (10. September 2024) bestreikt. Hintergrund sind die aktuell laufenden Tarifverhandlungen zwischen den Arbeitgebern und dem DJV als Gewerkschaft.
Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von zwölf Prozent – die Arbeitgeber bieten ein bis eineinhalb Prozent. Im Folgenden könnt ihr ein Statement der Mitarbeitenden von Radio Hochstift lesen:
„Wir lieben das Hochstift. Und wir lieben unseren Job. Wir versuchen jeden Tag, das Beste zu geben. Für euch. Wir arbeiten in Früh- und Spätschichten, am Wochenende, an Feiertagen. Wir holen O-Töne, recherchieren und schreiben Nachrichten, stellen Inhalte auf unsere Homepage. Wir machen Fotos, drehen Videos und befüllen unsere Social Media-Kanäle.
In den vergangenen Jahren hat die Arbeitsdichte massiv zugenommen – genau wie in euren Betrieben, Unternehmen und Behörden. Das Problem ist: Unsere Löhne haben sich nicht verändert. In den vergangenen Jahren gab es fast keine einzige nennenswerte Lohnerhöhung für die Mitarbeitenden der NRW-Lokalradios – also auch nicht für uns bei Radio Hochstift.
Weder die Inflation, noch andere Entwicklungen führten zu einer wertschätzenden Anpassung unserer Gehälter. In den aktuellen Tarifverhandlungen bieten die Arbeitgeber eine Lohnerhöhung von 1-1,5%: Aus unserer Sicht eine Ohrfeige für das hohe Engagement aller Mitarbeitenden.
Deshalb sagen wir heute: Es reicht. Die Mitarbeitenden von Radio Hochstift treten heute in den Streik. Ihr hört heute also leider größtenteils nicht eure vertrauten ModeratorInnen. Ihr hört auch keine Lokalnachrichten – ihr könnt sie auch online nicht lesen.
Falls ihr mit uns darüber sprechen wollt: Sehr gerne. Von 9-13 Uhr stehen wir mit einem Infostand in der Paderborner Fußgängerzone – in der Nähe des Rathauses. Ab morgen früh (Mittwoch, 11.09., 6 Uhr) sind wir wieder für euch da – in gewohntem Umfang.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
die Redaktion von Radio Hochstift
Stellungnahme der Veranstaltergemeinschaft Radio Paderborn-Höxter e.V. als Arbeitgeber:
Angesichts der stockenden Tarifverhandlungen zwischen Vertretern der Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und der Tarifgemeinschaft Lokalfunk NRW wurde aus Sicht der Veranstaltergemeinschaft „Radio Paderborn-Höxter e.V.“ ein Ausstand immer wahrscheinlicher.
Die Veranstaltergemeinschaft von Radio Hochstift hat Verständnis für die Erwartungen der journalistisch Beschäftigten im Lokalfunk NRW nach einer angemessenen Einkommensentwicklung. Sie weiß aber auch um die wirtschaftliche Situation des NRW-Lokalfunks und die heterogene Situation der Sender.
Die Veranstaltergemeinschaft fordert die Tarifkommission Lokaler Rundfunk in NRW auf, bei den Tarifverhandlungen für die journalistisch Beschäftigten im Lokalfunk zeitnah ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Schlagzeilen
Lifestyle & Freizeit
Berlin | «Speedo»-Badehosen: So stylt man(n) das knappe Höschen
Lifestyle & Freizeit
München | Slush-Eis: Zusatzstoff kann Kopfweh und Übelkeit auslösen
Lifestyle & Freizeit
London | Actionkomödie «Heads Of State»: Staatschefs unter Feuer
Stars & Sternchen