Skip to main content

Frankreich-Wochen bei Radio Hochstift

Die französische Fußball-Nationalmannschaft ist während der Europameisterschaft 2024 zu uns ins Hochstift gekommen. Spieler, Trainer und Betreuer wohnten in Bad Lippspringe und trainierten in Paderborn.

Wir haben das zum Anlass genommen, um zu zeigen, was für fantastische Gastgeberinnen und Gastgeber wir hier im Hochstift sind.


Der Radio Hochstift-Glückscent 2.0

Wir haben es nochmal versucht... 2015 haben wir einen Glückscent in der damals noch Benteler-Arena in Paderborn vergraben, um den SC Paderborn in der ersten Erstliga-Saison in der Bundesliga zu unterstützen. Danach folgten fast drei Abstiege und wir haben das Ding wieder ausgebuddelt.

Für die französische Nationalmannschaft, die in der Home Deluxe Arena für die EM trainiert hat, wollten wir nochmal einen Versuch wagen. Schon im April haben wir (in diesem Fall Kollegin Lea Wirz) im Mittelkreis des Arena-Rasens einen neuen Glückscent vergraben.

Immerhin bis zum Halbfinale hat der Cent Glück gebracht!


Mit einem Taxi nach Paris - nur für eine Nacht

Doch! Wir haben das wirklich gemacht! Wir haben euch zu zweit aus dem Hochstift mit dem Taxi nach Paris geschickt – inklusive einer Übernachtung. Das hieß konkret: Gewinnerin Madeleine Mackenroth und ihre Mutter Ulrike Geisen haben sich in Paderborn auf die Rückbank des Teslas von Taxi Klima gesetzt – in Paris sind sie entspannt wieder ausgestiegen.
Los ging es am 25.06.2024 – zurück einen Tag später – also am 26.06.2024.

Um zu gewinnen, musstet ihr nur eine Frage beantworten: Wie heißt das Hotel, in dem ihr übernachten werdet? Zwischen dem 03. und 07.06. gaben wir euch täglich mindestens einen Tipp.

"So ein bisschen bekloppt muss man schon sein. Sonst macht man so eine Fahrt nicht. Die Gewinnerinnen dürfen auf der Rückbank eigentlich alles machen. Vielleicht nur nicht die Schuhe ausziehen (lacht)." (Bernd Helling, Taxifahrer von Taxi Klima)


Danke fürs Mitmachen!

Die richtige Lösung war Hôtel Provinces Opéra

Eine von vielen, die es wussten, war Madeleine aus Paderborn. Sie ist mit ihrer Mutter mit dem Taxi nach Paris gefahren - nur für eine Nacht. 

Hier hört ihr, wie wir sie mit dem Gewinn überrascht haben:


Flirten auf Französisch

Elise Heron-Rynkowski ist in der Romanischen Sprachwissenschaft an der Uni Paderborn angestellt. Da unterrichtet sie Französisch-Studierende in sprachpraktischen Seminaren. Sie ist nämlich Muttersprachlerin - und was können Französinnen und Franzosen deutlich besser als der Rest der Welt? Genau, flirten. Französisch, die Sprache der Liebe – das sagt man ja wohl nicht ohne Grund.

Und damit ihr mit den Franzosen, die während der EM in Bad Lippspringe untergebracht sind, auch auf etwas romantischerer Ebene in Kontakt treten könnt, haben wir ein paar Tipps von Elise für euch gesammelt.

Regel Nummer 1:

Bitte nicht den Klassiker: Voulez-vous coucher avec moi?

Das kann doch niemand mehr hören.

Regel Nummer 2:

Elise sagt: Mit den Augen anflirten und auf eine Antwort warten.

Regel Nummer 3:

Ganz einfache, alltägliche Sachen sagen oder fragen:

Bonjour, tu es sympathique. (Hallo, du bist sympathisch)

Je peux vous aider? (Kann ich Ihnen helfen?)

Je peux vous montrer la ville? (Kann ich Ihnen die Stadt zeigen?)


Wer hat Bad Lippspringe zu Paris gemacht?

Das haben sich seit dem 11. Juni viele gefragt... iiirgendwer hat da mehrere Ortsschilder von Bad Lippspringe mit einem großen "Paris"-Schriftzug überklebt. Wer kööööönnte das gewesen sein und kommt auf so eine Idee?

Wenn ihr immer noch nicht drauf gekommen seid, dass eventuell wir das waren, dann kennt ihr uns aber schlecht.

Im Gespräch mit Bad Lippspringes (Paris') Bürgermeister Ulrich Lange musste Radio Hochstift Kollegin Lea Wirz auch einige Hinweise geben, bis der Groschen gefallen ist...

Und ein Video haben wir… ääääh die "unbekannten Täter" auch noch für uns gemacht!


Studiogast Benjamin Weber

Der Geschäftsführer Sport des SC Paderborn, Benjamin Weber kennt sich super aus - nicht nur mit Fußball im allgemeinen, sondern auch mit den Franzosen im ganz besonderen. 

Denn er hat unter anderem schon als Videoanalyst bei Paris Saint-Germain gearbeitet und kennt daher Stars wie Kylian Mbappé persönlich. 

Was er uns erzählt hat, könnt ihr hier nachhören!


Hier kommt Mattéo

Dürfen wir vorstellen: Hier kommt Mattéo – unser offizieller Vertreter der Paderborner Partnerstadt Le Mans.

Mattéo ist erst 15 – aber aus unserer Sicht ist er künftig Bürgermeister von Le Mans. Aktuell ist er für drei Monate in Paderborn.

Radio Hochstift-Redakteur Tobias Fenneker hat ihm alle wichtigen Fragen gestellt:


Alle Wünsche erfüllt: Der Umbau der Paderborner Arena

Etwa seit Januar 2024 liefen die Planungen für den Umbau der Paderborner Arena - ab Mai dieses Jahres ging es dann richtig los: Der SCP räumte unzähliges Mobiliar aus der Arena - anschließend wurden die Räume nach den Wünschen der Franzosen neu gestaltet. Alle Beteiligten bestätigen: Es war eine Mammutaufgabe - aber es hat auch großen Spaß gemacht. Wir erklären euch hier, was gemacht wurde. Fotos aus dem umgestalteten Innenbereich der Arena sind strikt verboten.

"Jetzt hier stehen zu dürfen: Das ist eine Sache, die mich zum Staunen bringt. Egal, wie viele Stunden man in dieses Projekt investiert hat: Genau deshalb macht man es. Es ist eine Ehre, dass die Franzosen hier zu Gast sind." (Philipp Symanzik, Projektmanager, SC Paderborn)

Was sich in der Arena geändert hat

Der eigentliche Medienraum im Erdgeschoss der Paderborner Arena wurde zum Physioraum umgebaut. Hier werden Kylian Mbappé und Co. auf Behandlungsliegen durchgeknetet.

In der eigentlichen Gästekabine der Paderborner Arena werden sich die französischen Superstars fürs Training umziehen. Auch dieser Raum wurde komplett neu gestaltet: Sämtliche Wände wurden im typischen Frankreich-Blau gestaltet - alle 25 Nationalspieler haben ihren eigenen Spind. An jedem Platz der Spieler ist ihr eigenes Portrait zu sehen. Kylian Mbappé sitzt bspw. zwischen Olivier Giroud und Ousmane Dembelé. In der Mitte des Raumes steht eine Art Podest/Tisch - nach Siegen der Franzosen gäbe es also ausreichend Platz zum Tanzen.

Dort, wo sich sonst die Spieler des SC Paderborn umziehen, ist jetzt eine Art Fitnessstudio. Die Franzosen haben reichlich Spinning-Räder, Gewichte und Simulationsgeräte mitgebracht - offiziell wird dieser Raum Aktivierungsbereich genannt. Hintergrund: Das Training der Franzosen findet in Gruppen statt. Die, die gerade nicht auf dem Rasen stehen, sitzen dann vielleicht gerade auf dem Spinning-Rad.

Aus dem VIP-Raum (Libori-Club) in der ersten Etage der Paderborner Arena ist das Medienzentrum geworden. Im hinteren Bereich wurden 120 Arbeitsplätze für Journalistinnen und Journalisten geschaffen. Im vorderen Teil des Raumes steht jetzt eine Reihenbestuhlung mit etwa 60 Plätzen - diese Stühle stehen direkt vor dem Podest, auf dem u.a. Trainer Didier Deschamps bei Pressekonferenzen sitzen wird. Als Raumtrenner dient ein weiteres Podest, auf dem Fernsehkameras stehen werden. Allein in diesem Raum wurden fast 400 Meter neue Kabel eingezogen und eine neue Deckenbeleuchtung installiert.

Auch in der zweiten Etage der Home Deluxe Arena befindet sich normalerweise ein großer VIP-Raum. In einem Teil dieses Raumes sind jetzt zwei Fernsehstudios. Eins wird durch den französischen Fernsehsender TF1, ein weiteres durch die UEFA selbst genutzt.

Für Außenstehende mag die Detailverliebtheit der Franzosen und der UEFA zum Teil absurde Züge annehmen:

1) Immer wieder wurde in den vergangenen Wochen der Rasen in der Arena kontrolliert - zum Teil wurden Werte, die den Zustand des Rasens beschreiben, elektronisch an die entsprechenden Verbände übertragen. Jetzt sind die Franzosen begeistert.

2) Der SCP hat neue Tornetze bestellt - schließlich dürfen die Tornetze während einer EM maximal drei bis sechs Monate alt sein.

3) Auch wenn in der Paderborner Arena nur trainiert wird: Alle Werbebanden im Stadion müssen neutralisiert, d.h. abgehängt oder abgebaut werden. Anschließend hat die UEFA ihre eigenen Werbebanden platziert. Immerhin: Der Home Deluxe-Schriftzug an der Außenfassade der Arena durfte bleiben.
 


Moinjour! Willkommen bei den Hochstifts!

Wir wollen die französische Nationalmannschaft und alle, die mit ihr zu uns ins Hochstift kommen willkommen heißen - und zwar so sehr, dass die noch ihren Enkeln davon erzählen. Ganz nach dem Motto Moinjour! Willkommen bei den Hochstifts!

Hisst ihr eine französische Flagge? Oder gibt's bei euch jetzt jeden Morgen Croissants? Oder streicht ihr euren Gartenzaun in blau-weiß-rot? 

Ganz egal wie groß oder wie klein eure Willkommens-Aktion für die Franzosen ist - und egal wer's macht: schickt uns alles!

Eine Auswahl der Fotos laden wir hier auf unserer Seite hoch, alles andere landet natürlich bei uns im Programm! Allez les bleus!

Auch wir sind im EM-Fieber. Wir haben die französische Nationalmannschaft hier zu Gast in Paderborn. Da wollen wir hier in Schloß Neuhaus auch ein guter Gastgeber sein - deshalb haben wir die französische Fahne gehisst."

(Christian Stork, Geschäftsführer der Schlosspark- und Lippeseegesellschaft, der vor und auf dem Schloss in Paderborn-Schloß Neuhaus Frankreich-Fahnen anbringen ließ)


Das Radio Hochstift-Kneipenquiz

Mehr als 50 Gäste, knapp 50 Fragen und gefühlt 50 Grad: Endlich wieder ein Radio Hochstift-Kneipenquiz! Am 06. Juni 2024 haben wir mit euch zusammen im völlig ausgebuchten Paderborner Sputnik gerätselt. Im Rahmen der Frankreich-Wochen bei Radio Hochstift testeten wir eure Frankreich-Kenntnisse und euer Fußball-Wissen und eure Hochstift-Expertise. Am Ende konnte sich das Paderborner Team von Allez les Blöd durchsetzen. Auf Platz Zwei landete Prollyg mit Niveau aus Hövelhof vor den Fölser Linsen aus Willebadessen-Fölsen.

"Danke für den fantastischen Abend im Sputnik. Es war perfekt organisiert und vorbereitet, ein großes Kompliment an Eure kreativen Einfälle bezüglich der Fragen. Wir hatten den Spaß unseres Lebens. Bis zum nächsten Mal!

Liebe Grüße,
das Team von Prollyg mit Niveau"


Tour de Hochstift 2.0

Die Tour de Hochstift 2.0 ist geschafft, Julia und Lea sind heile in Warburg angekommen. Danke an alle, die an den Stopps und auf der Strecke dabei waren! Es war toll!

Unter anderem waren sie in:

Paderborn-Neuenbeken (vor der Kirche)
Altenbeken-Schwaney (an der Schützenhalle)
Willebadessen (an der Stadthalle)
Warburg-Scherfede (an der Zehntscheune)
Warburg (am Rathaus zwischen den Städten)


Der Flashmob der Chöre

100 Sängerinnen und Sänger von etlichen Chören aus dem Hochstift treffen sich gaaaanz zufällig in der Paderborner Innenstadt und trällern französische Lieder?
Das kann nur Teil der Frankreich Wochen bei Radio Hochstift sein - Willkommen zum Flashmob der Chöre!

"...und wir als Tongeber mittendrin! Coole Aktion!" (Diana, Frauenchor FineArt Büren)

Danke für die stimmstarke Unterstützung:

Frauenchor Fine Art Büren
PaderVoices
KlangKult Paderborn
Männerchor Harmonie Bad Lippspringe
Cantamus Nordborchen
Vocatissimo Paderborn
Junger Chor Kirchborchen KiBoJuCo
Singgemeinschaft Salzkotten
Paderborner Frauenchor
Chorgemeinschaft Altenbeken-Schwaney


Die ganz ehrliche Frankreich-Umfrage

Zu den Frankreich-Wochen haben wir eine höchst repräsentative Umfrage als angemessen empfunden, die wir natürlich gar nicht manipuliert haben. Niemals würden wir ahnungslosen Menschen Plakate vor die Nase halten, die wir geschrieben haben und so tun, als hätten sie das selbst so gesagt!

Und bevor ihr fragt: alle haben freiwillig mitgemacht! ;-)


Croissants zum Auftakt

Zum Auftakt unserer Frankreich-Wochen wollten wir euch direkt den Tag versüßen: In Bad Lippspringe und Warburg verteilten wir hunderte Croissants. Köstlich! 


Mischpult-Regler
Aktionen

Lokale Aktionen und Recherchen

Wir geben immer unser Bestes, um für euch Aktionen auf die Beine zu stellen - hier findet ihr alles dazu!


Fotostrecken 2024

Frankreich Kneipenquiz

In den Frankreich Wochen haben wir ein Kneipenquiz veranstaltet. Themen: Frankreich und Fußball. Und noch ein paar mehr. Die Fotos davon gibt's hier.


Riesenrad
Service

Veranstaltungstipps


geschriebene Nachrichten auf Papier
Home

Nachrichten